

Golf & Natur - Golf im Einklang mit Natur und Umwelt

Das Konzept Golf & Natur kurz vorgestellt:
Golf & Natur steht für das Qualitätsmanagement-Programm des DGV, mit dem Anspruch optimale Bedingungen für den Golfsport mit dem größtmöglichen Schutz von Natur zu verbinden.
„GOLF&NATUR" lässt sich in vier Schwerpunkte unterteilen:
1. Natur und Landschaft: Dokumentation über Flächenverhältnisse, Pflichten aus Genehmigungen, Darstellung natürlicher Lebensräume, Auflistung landschaftlicher Eigenheiten, Biotopmanagementplan
2. Pflege und Spielbetrieb: Definition Spielqualität und Standards der Spielelemente, Pflegepläne mit Arbeitszeiten, Koordination von Spiel- und Pflegebetrieb, Dünger-, Wasser- und Pflanzenschutzmanagement
3. Arbeitssicherheit und Umweltmanagement: Gesetzlicher Arbeits- und Gesundheitsschutz, Sicherheitskonzept und Notfallpläne, Energiekonzepte, Abfallentsorgung, Maschinenwartung und Reinigung
4. Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur: Philosophie und Leitbild, Informationen zu Greenkeeping- und Umweltthemen, Qualifikation des Personals und Infrastruktur, Integration von Organisationen und Behörden
Golf & Natur im Jura Golf Park
Aufgrund der Entwicklung der letzten Jahrzehnte und den immer wichtig werdenden Umweltaspekt haben wir uns – als Jura Golf Park – schon früh dazu entschieden ein besonderes Augenmerk auf unsere Natur zu legen. Für uns steht fest, Golfsport, biologische Vielfalt und Umweltschutz gehören zusammen. Denn Golfplatzpflege bedeutet auch Respekt vor der natürlichen Flora und Fauna.
Deshalb sind wir seit 2006 ständiges Mitglied bei der Initiative Golf & Natur des DGV und versuchen unseren eigenen Qualitätsanspruch an unsere Landschaft und Natur stetig zu verbessern und nachhaltiger zu gestalten.
Das GOLD Zertifikat für Golf & Natur des DGV haben wir bereits seit 2009 und wurde zuletzt im Oktober 2020 re-zertifiziert.




Re-Zertifizierung
Golf & Natur Gold-Zertifikat
Am 11.November 2022 wurde im Audit zum DGV-Qualitätsmanagement-Programm Golf&Natur der GC Am Habsberg e.V. wieder mit der höchsten Auszeichnung “GOLD“ re-zertifiziert.
GOLF und NATUR = Zertifikat für eine ordnungsgemäße, umweltbewusste und nachhaltige Betriebsführung.
Herr Dr. Gunther Hardt, verantwortlicher Projektleiter des DGV, überreicht nach einem eintägigen Re-Audit Am Habsberg den Mitarbeitern der Jura Golf Park GmbH die Verlängerung des Golf und Natur Gold-Zertifikat bis 11/2024.
Dokumente:
- Re-Zertifizierung Gold 2020
- Klimaschutz - Zertifikat
- Absichtserklärung Golf und Natur
- Auszeichnung für den Golfclub am Habsberg
- Bauplan und Landschaftspflegerischer Begleitplan
- GOLD-Zertifikat Golfclub am Habsberg
- Das Qualitätszertifikat Golf und Natur
- GOLF & NATUR 16. Kölner Golfgespräch
- Flyer Golf und Natur-Umweltseminar
- Informationen Schmetterlingswiese
- Schwerpunktthema Golf & Natur
Schon gewusst?
Bei Hilzhofen gibt es ein Landschaftskino!
Das Landschaftskino bei Hilzhofen und der Blick vom " Kino " über den Golfplatz am Habsberg zum Schanzberg.
Neben der Driving Range am Habsberg erhebt sich auf der linken Seite der Schanzberg.
Der Ringwall auf dem Schanzberg war wohl eine keltische Wallanlage und später mittelalterlicher Burgstall und Herrschaftssitz. Sie findet sich auf einem das Umland überragenden Standort mit weitem Blick über das obere Tal der Schwarzen Laber, das bereits seit vorrömischer Zeit über einen großen Zeitraum hinweg relativ dicht besiedelt war.
Auf dem Schanzberg blühen z.b. Küchenschellen und Silberdisteln. Beide Pflanzen sind gefährdet und in verschiedenen Bundesländern bereits ausgerottet, daher freuen wir uns umso mehr diese seltenen Pflanzen bei uns auf den Anlagen blühen zu sehen.




Bienen im Jura Golf Park
Wusstest ihr eigentlich, dass der Jura Golf Park seit Jahren Bienen beheimatet und wir mit verschiedenen Maßnahmen Jahr für Jahr versuchen den natürlichen Lebensraum der Bienen auszubauen?
Bereits 2010 haben wir in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Parsberg ein Bienenhotel gebaut und so unzähligen (Wild-) Bienenarten eine neue Heimat gegeben. Oftmals fehlt es den Tieren an Unterschlüpfen und Nahrung. Daher erweitern wir jedes Jahr unsere Flora und Fauna im Jura Golf Park um die Artenvielfalt und den natürlichen Lebensraum der Tiere zu fördern und zu schützen.
Der Honig aus unseren Bienenhotels wird von unserem Ortsansässigen Imker - Herrn Altmann - zu leckeren Frühlings- und Sommerhonig verarbeitet. Selbstverständlich können Sie unseren regionalen Honig bei uns in der Golf-Shops erwerben.
Falls ihr unsere Bienenhotels im Jura Golf Park noch nicht entdeckt habt:
Lasst doch bei eurer nächsten Runde am Habsberg an Bahn 8 euren Blick Richtung Clubhaus schweifen, dann werdet ihr unsere Bienenhotels auf der Wiese kaum übersehen.